Das „Ich“ kann auf das einfache Bewusstsein zurückgeführt werden, in seiner Alltäglichkeit zu existieren. Das „ego“ ist der Teil dessen, was man ist, den man durch Introspektion oder externe Konsultationen in verschiedenen Wissenschaften (Psychologie, charakterologische Astrologie, Philosophie…) kennenlernen kann. Wenn man vom „Ich“ als solchem sprechen kann, ruft das „Selbst“ sogleich das „Nicht-Selbst“ und das „Selbst“ auf, um definiert zu werden. Man könnte sagen, dass das „Selbst“ ein „Nicht-Selbst“ gegenüber dem wahren „Selbst“ ist, um die Realität des Relativen gegenüber der des Absoluten auszudrücken.